5. Platz bei den Volleyball Stadtmeisterschaften 2022
Nachdem 2021 die Volleyball Stadtmeisterschaft ausgefallen war, konnte die SSV-VB-Abteilung am 29.4.2022 endlich wieder einen Meistertitel in der Stadt vergeben.
Auch am Start das Team des Dynamo Fanclubs Sayda.
Die Mannschaft musste sich in einer Dreiergruppe in der Vorrunde beweisen. Nach etwas Pause gelang das zunächst auch ganz gut. Relativ verdient konnte man im ersten von zwei ausgetragenen Sätzen je Spiel die Gegner von „6 außer Rand und Band“ mit 25:18 besiegen. Im zweiten Durchgang schlichen sich dann leider die Fehler ein. Machte im ersten Satz der Gegner einfache Fehler, „gelang“ dies dann dem Fanclubteam. Einen frühen Rückstand hielt man eine Weile gleich, um dann relativ deutlich mit nur 15:25 zu verlieren. So war auch die Punkteausbeute zu wenig und die Gegner entschieden das direkte Duell nach „kleinen“ Punkten für sich.
Jeder Satz brachte zwei Punkte, sodass man durchaus noch Chancen aufs Halbfinale hatte.
Im zweiten Match trat man gegen die „Abteilung Fußball“ an. Diese waren gespickt mit jungen wilden Spielern, die um jeden Ball kämpften. Nachdem man erst geführt hatte, drehten die Fußballer im ersten Satz noch auf und gewannen auch dank unserer Zuspiel- und Angriffsfehler den Satz mit 20:25. Nun musste man unbedingt den zweiten Satz gewinnen um nicht auszuscheiden. Eine wirklich sehr enge Partie sah den Fanclub lange vorne, aber irgendwie konnte man den Satzerfolg wieder nicht über die Bühne bringen. Mit 24:26 unterlag man auch im zweiten Satz gegen die Fußballer.
Schon etwas enttäuscht über die nun folgende Platzierungsrunde, startete man aber prima in die Spiele um Platz 5 bis 7.
Sowohl gegen „Mein persönlicher Favorit“ und gegen die „Volksport Männer“ überzeugte das Team ...
Mit Dynamo das Weserstadion 2022 besucht!
Zwei Jahre musste gewartet werden, bevor es endlich wieder auf eine Wochenendausfahrt „mit Dynamo“ gehen konnte. Corona ließ seit 2020 keine planbare Deutschlandreise zu, so dass die acht Teilnehmer Anfang März 2022 schon mit den „Hufen“ scharrten.
Am Freitagnachmittag traf man sich in Sayda und Dresden um sich wenig später am „Dreieck Nossen“ zu vereinen. Mit „BS“ (Billys Sänfte) ging es in Richtung Norden. Beim SV Werder Bremen sollte die SGD am Sonntagnachmittag „aufspielen“. Bis es soweit war, galt es aber noch einiges zu erleben.
Gut durch den Verkehr auf der Autobahn kommend, fuhren wir der untergehenden Sonne entgegen. Die Stimmung im „Coronabus“ war gut und die Heckklappe des selbigen nach einer der zahlreichen Pinkelpausen auch fast immer zu. Am Abend im Bremer Stadtteil Gröpelingen angekommen, erwartete uns Schwarzi schon mit einem leckeren Abendessen.
Da in unserem Luxushaus aber so viel Platz war, dass wir uns kaum sehen konnten, entschlossen wir uns in die angrenzende SV Werder Fankneipe einzurücken.
Kaum auf dem Asphalt vor der Bar angekommen, wurden wir schon „angelappt“. Dem armen Kerl war aber nicht zu helfen, so ging es rein in den grün-weißen Raucherschuppen. Bei einer Art Oldie-Party mit Schallplattenautomaten, ja die Dinger gibt es im „Goldenen Westen“ noch, verzehrten wir das ein oder andere „Kaltgehopfte“. Die übliche Verbrüderung mit ...
Spendensumme an Saydaer Vereine übergeben
Die Zeit vergeht und das Duell zwischen der Dynamo Traditionself und dem Dynamo Fanclub Sayda im Bergstadtstadion Sayda liegt nun schon wieder fast ein halbes Jahr zurück. Bericht hier...
Damals hatte der Fanclub zu diesem Spiel keinen Eintritt verlangt und um Spenden gebeten.
Nach der Auszählung alle Taler konnte eine stolze Summe unters Kopfkissen gelegt werden!
Kurz vor Weihnachten 2021 wurden dann die Institutionen darüber informiert in welcher Höhe sie unterstützt werden.
Nach langen Beratungen wurden am Ende folgende Gruppen und Vereine (mit Jugendarbeit) berücksichtigt:
- Crazy Dance Girls / Dance Company Sayda
- SSV 1863 Sayda e.V.
- Grundschule Förderverein Sayda
- Bahnhofspatzen Sayda (Kindergarten)
- Ev. kirchliche Jugendarbeit Gemeinde "Kreuztanne"
- Spielplatz in Ullersdorf
- AG Schwibbogen Sayda
Traditionsteam der SG Dynamo Dresden in Sayda zu Gast!
Rückblick: April 2020, betrübte Gesichter in den Reihen des Dynamo Fanclub Sayda. Zum einen schickte sich die SG Dynamo Dresden an, die 2. Bundesliga ohne die Unterstützung ihrer Fans nach vier Jahren Zugehörigkeit zu verlassen, zum anderen hatte das „Coronavirus“ das geplante 25. Jubiläumsjahr der Saydaer Dynamofans nun komplett platt gemacht.
Noch ein kleiner Sprung zurück, zwei Monate zuvor, im Februar 2020 konnte man anlässlich seines 25. Vereinsgeburtstages noch eine Wochenendausfahrt nach Pilsen (Tschechien) durchführen und seit ewigen Zeiten alle 22 Mitglieder an einem Ort versammeln. Im Sommer 2020 sollte dann der Höhepunkt des Vereinsgeburtstages folgen. Nichts wurde daraus, alles verschoben auf 2021.
Noch während im Frühjahr 2021 die Quarantänewelle anhielt und Lockdownbestimmungen galten, organisierte der Dynamo Fanclub Sayda sein „Fußballspiel des Jahres“ zum zweiten Mal.
Diesmal sollte es klappen und am 28.08.2021, zum 50. Bergfest in Sayda, ein sportlicher Vergleich gegen die ehemaligen Dynamostars stattfinden.
„Hauptsache es regnet nicht“, war der Tenor der Organisatoren des Vereins. Dass dies zum Bergfest in Sayda schnell mal nicht aufgehen kann, wusste man und konnte auch 2021 nicht verhindert werden.
Der letzte Samstag im August 2021 war da und der Himmel öffnete bereits am Vormittag die Schleusen. Nichtsdestotrotz war alles gut vorbereitet und gegen 15:00 Uhr begann das Spiel des Dynamo Fanclub Sayda gegen das Traditionsteam der SG Dynamo.
Unvergessen bleibt das Bild, wie sich die beiden Teams in ihre jeweilige Wechselkabine „kuschelten“, um dem starken Gewitterguss um 14:55 Uhr nicht komplett ausgeliefert zu sein. Es half nichts, das Schiedsrichtergespann Rene Büschel, Philipp Sandig und Tobias Hähnel wollte ja nicht allein nass werden und pfiff die 80 Minuten Spielzeit an...
FC-Corna-Männertag 2021
„Wenn Du denkst das gibt’s nicht mehr, kommt irgendwo ein Feiertagsausflug her.“
Bereits zum 2. Mal nach 2020 stand der jährliche Männertag bei einigen FC-Mitgliedern nicht nur im Zeichen von Familie, Gartenarbeit und der reich gedeckten Abendbrottafel, sondern auch der Coronabeschränkungen.
So traf man sich erst gegen 16:00 Uhr auf Abstand natürlich mit Kopfbedeckung am „Hexenhäusel“ und blickte zuerst mal in den grauen Himmel. Nahezu Dauerregen ergoss sich über dem Saydaer Umland.